Daten der Firmenbefragung 2005 der Stadt Zürich

Beschreibung

Die Firmenbefragung der Stadt Zürich ist seit 2005 ein wichtiges Instrument, um die Einschätzungen von Unternehmen und Selbständigen zum Standort Zürich sowie ihre Anliegen und Bedürfnisse zu erfahren. Was halten die in der Stadt Zürich tätigen Firmen vom Standort Zürich, und welche Anliegen und Bedürfnisse haben sie?

Erkenntnisse zu diesen und weiteren Fragen liefert die 2005 zum ersten Mal durchgeführte Firmenbefragung der Stadt Zürich. Die Befragung erfolgte schriftlich mit einem per Post verschickten Fragebogen. Die Ergebnisse der Befragung basieren auf den Antworten von 1205 befragten Firmen, dies entspricht einem Rücklauf von 43 Prozent. Die Firmenbefragung wurde von DemoSCOPE durchgeführt

Tags

Lizenz

Creative Commons CCZero

Daten & Ressourcen

CSV
codeliste_2005.csv
Comma-Separated Values.
CSV
Firmenbefragung_2005.csv
Comma-Separated Values.
Datenowner Stadtentwicklung, Präsidialdepartement
Erstmalige Veröffentlichung 03.02.2022
Kontakt Open Data Zürich
Zeitraum 2005
Datentyp Einzeldaten
Aktualisierungsdatum 03.02.2022
Datenlieferant Stadtentwicklung, Präsidialdepartement
Version 1.0
Räumliche Beziehung Stadt Zürich
Aktualisierungsintervall sporadisch oder unregelmaessig
Rechtsgrundlage

Bemerkungen

Publikationen und Methodik

Die Firmenbefragung der Stadt Zürich wird seit 2005 regelmässig durchgeführt.

Die Berichte zu den Firmenbefragungen inkl. Beschreibung der Methodik finden Sie auf der Website der Stadtentwicklung unter Firmenbefragung.

Offene Daten anderer Firmenbefragungen:

Die offenen Verwaltungsdaten anderer Firmenbefragungen der Stadt Zürich finden Sie unter diesem Link.

Methode

Die Grundgesamtheit der Befragung bilden alle im Betriebs- und Unternehmensregister BUR eingetragenen Haupt- und Einzelbetriebe in der Stadt Zürich. Bei der Befragung 2005 wurden nur Betriebe von Firmen mit Sitz in Zürich ausgewählt, seit der Befragung 2008 werden auch Betriebe von Firmen mit Sitz ausserhalb der Stadt Zürich in die Grundgesamtheit aufgenommen. Betriebe der öffentlichen Verwaltung werden ausgeschlossen.

Anhand der Beschäftigungsgrössenklasse als wichtigstes Kriterium wird eine Zufallsstichprobe über alle Branchen hinweg gezogen.

In folgenden Beschäftigungsgrössenklassen wird eine Stichprobe gezogen:

  • 0 bis 1 Mitarbeitende
  • 2 bis 9 Mitarbeitende
  • 10 bis 49 Mitarbeitende

Bei Betrieben mit 50 und mehr Mitarbeitenden wird eine Vollerhebung gemacht.

Die Stichprobe umfasst zwischen 3000 und 4000 Betriebe. Die Rücklaufquoten liegen zwischen 30 bis 40 Prozent.

Weitere Informationen zum Vorgehen und zur Methode finden Sie in den Publikationen zur Firmenbefragung.

Attributbeschreibung

Da die Firmenbefragung über 200 Attribute enthält, haben wir zusätzlich zur Attributbeschreibung dafür unter den Ressourcen ein Excelfile (Variablen- und Wertebeschreib.xlsx) und eine csv-Datei (codeliste.csv) verfügbar gemacht.

Attribute

IDNR (technisch: IDNR) IDNR: INTERVIEW-NR
Q0101 (technisch: Q0101) Q01.01 Weiche Faktoren: Sicherheit
Q0102 (technisch: Q0102) Q01.02 Weiche Faktoren: Wohnqualität
Q0103 (technisch: Q0103) Q01.03 Weiche Faktoren: Einkaufsmöglichkeiten
Q0104 (technisch: Q0104) Q01.04 Weiche Faktoren: Kulturangebot
Q0105 (technisch: Q0105) Q01.05 Weiche Faktoren: Freizeitangebot
Q0106 (technisch: Q0106) Q01.06 Weiche Faktoren: Schulen, Ausbildungsmöglichkeiten
Q0107 (technisch: Q0107) Q01.07 Weiche Faktoren: Hochschulen, Forschungseinrichtungen
Q0108 (technisch: Q0108) Q01.08 Weiche Faktoren: Kinderbetreuungs-Angebot
Q0109 (technisch: Q0109) Q01.09 Weiche Faktoren: Tagungs- und Kongresslokalitäten
Q0110 (technisch: Q0110) Q01.10 Weiche Faktoren: Umweltqualität
Q0111 (technisch: Q0111) Q01.11 Weiche Faktoren: Image der Stadt Zürich
Q0112 (technisch: Q0112) Q01.12 Weiche Faktoren: Kundenpotential/Absatzmarkt
Q0201 (technisch: Q0201) Q02.01 Produktions-/ Gewerberäumlichkeiten (Verfügbarkeit)
Q0202 (technisch: Q0202) Q02.02 Produktions-/ Gewerberäumlichkeiten (Mietzinsniveau)
Q0203 (technisch: Q0203) Q02.03 Ladenräumlichkeiten (Verfügbarkeit)
Q0204 (technisch: Q0204) Q02.04 Ladenräumlichkeiten (Mietzinsniveau)
Q0205 (technisch: Q0205) Q02.05 Büroräumlichkeiten (Verfügbarkeit)
Q0206 (technisch: Q0206) Q02.06 Büroräumlichkeiten (Mietzinsniveau)
Q0301 (technisch: Q0301) Q03.01 öffentlicher Verkehr: VBZ-Angebot
Q0302 (technisch: Q0302) Q03.02 öffentlicher Verkehr: S-Bahn-Angebot
Q0303 (technisch: Q0303) Q03.03 öffentlicher Verkehr: Nationale Bahn-Verbindungen
Q0304 (technisch: Q0304) Q03.04 öffentlicher Verkehr: Internationale Bahn-Verbindungen
Q0305 (technisch: Q0305) Q03.05 öffentlicher Verkehr: Flug-Verbindungen innerhalb Europas
Q0306 (technisch: Q0306) Q03.06 öffentlicher Verkehr: Interkontinentale Flugverbindungen
Q04 (technisch: Q04) Q04 Auto: Rollender Verkehr
Q05 (technisch: Q05) Q05 Parkiermöglichkeiten
Q06 (technisch: Q06) Q06 Güterumschlag
Q07 (technisch: Q07) Q07 Bedeutung Flughafen Zürich
FQ08 (technisch: FQ08) FILTER: Falls der Flughafen Zürich für die Firma eine sehr/ziemlich grosse oder eher geringe Bedeutung hat (Q07)
Q08 (technisch: Q08) Q08 Häufigkeit Benutzung Flughafen Zürich
Q0901 (technisch: Q0901) Q09.01 Flug-Destinationen: Deutschland
Q0902 (technisch: Q0902) Q09.02 Flug-Destinationen: Osteuropa
Q0903 (technisch: Q0903) Q09.03 Flug-Destinationen: Übriges Europa
Q0904 (technisch: Q0904) Q09.04 Flug-Destinationen: USA
Q0905 (technisch: Q0905) Q09.05 Flug-Destinationen: Naher Osten
Q0906 (technisch: Q0906) Q09.06 Flug-Destinationen: Ferner Osten
Q0907 (technisch: Q0907) Q09.07 Flug-Destinationen: Übrige Welt
Q10 (technisch: Q10) Q10 Veränderung Flug-Angebote
FQ10 (technisch: FQ10) FILTER: Das Flug-Angebot des Flughafens Zürich hat sich verschlechtert (Q10)
Q10A (technisch: Q10A) Q10a Flug-Angebot verschlechtert
Q11 (technisch: Q11) Q11 nicht mehr angeflogene Flug-Destinationen
FQ11 (technisch: FQ11) FILTER: Es gibt Flug-Destinationen die für die Firma wichtig ist (q11)
Q11A (technisch: Q11A) Q11a wichtige nicht mehr angeflogene Flug-Destinationen
Q1201 (technisch: Q1201) Q12.01 Arbeitsmarkt: Führungskräfte (Verfügbarkeit)
Q1202 (technisch: Q1202) Q12.02 Arbeitsmarkt: Führungskräfte (Lohnniveau)
Q1203 (technisch: Q1203) Q12.03 Arbeitsmarkt: Fachkräfte/Spezialisten (Verfügbarakeit)
Q1204 (technisch: Q1204) Q12.04 Arbeitsmarkt: Fachkräfte/Spezialisten (Lohnniveau)
Q1205 (technisch: Q1205) Q12.05 Arbeitsmarkt: Hilfskräfte (Verfügbarkeit)
Q1206 (technisch: Q1206) Q12.06 Arbeitsmarkt: Hilfskräfte (Lohnniveau)
Q13 (technisch: Q13) Q13 Stadtverwaltung als Partner
Q140101 (technisch: Q140101) Q14.01.01 Kontakt öffentliche Verwaltung: Kantonale Abteilung
FQ140201 (technisch: FQ140201) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.01)
Q140201 (technisch: Q140201) Q14.02.01 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Kantonale Abteilung
Q140102 (technisch: Q140102) Q14.01.02 Kontakt öffentliche Verwaltung: Migrationsamt
FQ140202 (technisch: FQ140202) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.02)
Q140202 (technisch: Q140202) Q14.02.02 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Migrationsamt
Q140103 (technisch: Q140103) Q14.01.03 Kontakt öffentliche Verwaltung: Kant. Wirtschaftsförderung
FQ140203 (technisch: FQ140203) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.03)
Q140203 (technisch: Q140203) Q14.02.03 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Wirtschaftsförderung
Q140104 (technisch: Q140104) Q14.01.04 Kontakt öffentliche Verwaltung: Kant. Handelsregisteramt
FQ140204 (technisch: FQ140204) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.04)
Q140204 (technisch: Q140204) Q14.02.04 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Kant. Handelsregisteramt
Q140105 (technisch: Q140105) Q14.01.05 Kontakt öffentliche Verwaltung: Kant. Steueramt
FQ140205 (technisch: FQ140205) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.05)
Q140205 (technisch: Q140205) Q14.02.05 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Kant. Steueramt
Q140106 (technisch: Q140106) Q14.01.06 Kontakt öffentliche Verwaltung: Städt. Steueramt
FQ140206 (technisch: FQ140206) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.06)
Q140206 (technisch: Q140206) Q14.02.06 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Städt. Steueramt
Q140107 (technisch: Q140107) Q14.01.07 Kontakt öffentliche Verwaltung: Notariate
FQ140207 (technisch: FQ140207) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.07)
Q140207 (technisch: Q140207) Q14.02.07 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Notariate
Q140108 (technisch: Q140108) Q14.01.08 Kontakt öffentliche Verwaltung: Städt. Wirtschaftsförderung
FQ140208 (technisch: FQ140208) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.08)
Q140208 (technisch: Q140208) Q14.02.08 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Städt. Wirtschaftsförderung
Q140109 (technisch: Q140109) Q14.01.09 Kontakt öffentliche Verwaltung: Amt für Baubewilligungen
FQ140209 (technisch: FQ140209) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.09)
Q140209 (technisch: Q140209) Q14.02.09 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Städt. Wirtschaftsförderung
Q140110 (technisch: Q140110) Q14.01.10 Kontakt öffentliche Verwaltung: Amt für Städtebau
FQ140210 (technisch: FQ140210) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.10)
Q140210 (technisch: Q140210) Q14.02.10 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Amt für Städtebau
Q140111 (technisch: Q140111) Q14.01.11 Kontakt öffentliche Verwaltung: Tiefbauamt
FQ140211 (technisch: FQ140211) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.11)
Q140211 (technisch: Q140211) Q14.02.11 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Tiefbau
Q140112 (technisch: Q140112) Q14.01.12 Kontakt öffentliche Verwaltung: Polizei, Dienstabteilung, Verkehr
FQ140212 (technisch: FQ140212) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.12)
Q140212 (technisch: Q140212) Q14.02.12 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Polizei, Dienstabteilung, Verkehr
Q140113 (technisch: Q140113) Q14.01.13 Kontakt öffentliche Verwaltung: Gewerbe-/ Verwaltungspolizei, Abt. Bewilligungen
FQ140213 (technisch: FQ140213) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.13)
Q140213 (technisch: Q140213) Q14.02.13 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Gewerbe-/ Verwaltungspolizei, Abt. Bewilligungen
Q140114 (technisch: Q140114) Q14.01.14 Kontakt öffentliche Verwaltung: Konkurs-/ Betreibungsamt
FQ140214 (technisch: FQ140214) FILTER: Falls Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung gehabt (Q14.01.14)
Q140214 (technisch: Q140214) Q14.02.14 Beurteilung Kontakt öffentliche Verwaltung: Konkurs-/ Betreibungsamt
Q15 (technisch: Q15) Q15 Bedeutung öffentliche Wirtschaftsförderung
FQ15 (technisch: FQ15) FILTER: Falls die öffentliche Wirtschaftsförderung für die Firma eine Bedeutung hat (Q15)
Q15A (technisch: Q15A) Q15a Nutzen öffentliche Wirtschaftsförderung
Q1601 (technisch: Q1601) Q16.01 Bedeutung Kostenfaktor: Miete
Q1602 (technisch: Q1602) Q16.02 Bedeutung Kostenfaktor: Lohnkosten
Q1603 (technisch: Q1603) Q16.03 Bedeutung Kostenfaktor: Direkte Steuern
Q1604 (technisch: Q1604) Q16.04 Bedeutung Kostenfaktor: Mehrwertsteuer
Q1605 (technisch: Q1605) Q16.05 Bedeutung Kostenfaktor: Gebühren
Q1606 (technisch: Q1606) Q16.06 Bedeutung Kostenfaktor: Kapitalkosten
Q17 (technisch: Q17) Q17 Beurteilung Steuerbelastung gemessen an Leistungen der Stadt
Q18A (technisch: Q18A) Q18: Stärken: Zentrum, zentrale/gute Lage, Metropole (aber nicht: Wohn-, Wirtschaft- oder Kulturzentrum etc.; vgl. 6-9)
Q18B (technisch: Q18B) Q18: Stärken: Internationalität (inkl. Touristenort, Sprachkenntnisse, Zentrum Europas u.ä.)
Q18C (technisch: Q18C) Q18: Stärken: Öffentlicher Verkehr (S-Bahn, öV allgemein, Tram/Bus, verkehrsgünstig etc.)
Q18D (technisch: Q18D) Q18: Stärken: Flughafen
Q18E (technisch: Q18E) Q18: Stärken: Infrastruktur allgemein (also nicht näher umschrieben)
Q18F (technisch: Q18F) Q18: Stärken: Finanzplatz, Banken
Q18G (technisch: Q18G) Q18: Stärken: Wirtschaftszentrum allgemein und andere Branchen (vgl. aber 5 und 1)
Q18H (technisch: Q18H) Q18: Stärken: Kulturzentrum ("Kulturhauptstadt der Schweiz" etc.)
Q18I (technisch: Q18I) Q18: Stärken: Lebens-/Wohnqualität, Wohnzentrum
Q18J (technisch: Q18J) Q18: Stärken: Image, Bekanntheit
Q18K (technisch: Q18K) Q18: Stärken: Stadtbild, Bauten, See, schön, Umgebung etc.
Q18L (technisch: Q18L) Q18: Stärken: Sicherheit, (Steuer-) Stabilität, Sauberkeit
Q18M (technisch: Q18M) Q18: Stärken: Grösse, Einwohnerzahl, Kundenpotenzial, Marktgrösse, Kundennähe etc.
Q18N (technisch: Q18N) Q18: Stärken: Arbeitsmarkt, Lohnniveau, Kompetenz
Q18O (technisch: Q18O) Q18: Stärken: (Hoch-)Schulen, Bildung
Q18CR (technisch: Q18CR) Q18: Stärken: Anderes
Q18CU (technisch: Q18CU) Q18: Stärken: Weiss nicht/keine Antwort
Q19A (technisch: Q19A) Q19: Schwächen: Verkehr (Verkehrspolitik, Stadtverkehr, Verkehrsschikanen, Strassen, Anbindung an Autobahn etc.)
Q19B (technisch: Q19B) Q19: Schwächen: Zu wenig Parkplätze
Q19C (technisch: Q19C) Q19: Schwächen: Zu viel Privatverkehr (im Gegensatz zu 1)
Q19D (technisch: Q19D) Q19: Schwächen: Steuern
Q19E (technisch: Q19E) Q19: Schwächen: Wirtschaftsfeindlichkeit
Q19F (technisch: Q19F) Q19: Schwächen: Abbau Staatsleistungen
Q19G (technisch: Q19G) Q19: Schwächen: Sozialpolitik
Q19H (technisch: Q19H) Q19: Schwächen: Politik allgemein
Q19I (technisch: Q19I) Q19: Schwächen: Bürokratie (Ämter, Beamte, Amtsstellen, Gebühren, Bewilligungen, Verbote, Überregulierung, Vorschriften, Submissionsordnung, unflexible Ämter etc.)
Q19J (technisch: Q19J) Q19: Schwächen: Preisniveau
Q19K (technisch: Q19K) Q19: Schwächen: Lohnniveau
Q19L (technisch: Q19L) Q19: Schwächen: Immobilien (Mietzinsen, Wohnkosten, -situation, knapper Wohnraum, mieterfeindliche Gerichte)
Q19M (technisch: Q19M) Q19: Schwächen: Konkurrenzsituation (zu viele Konkurrenten)
Q19N (technisch: Q19N) Q19: Schwächen: Ausländer, Anteil ausl. Wohnbev.
Q19O (technisch: Q19O) Q19: Schwächen: Fremdenfeindlichkeit
Q19P (technisch: Q19P) Q19: Schwächen: Kriminalität, (Un-) Sicherheit, Einbrüche etc.
Q19Q (technisch: Q19Q) Q19: Schwächen: Negatives Verhalten der Leute (unfreundlich, arrogant, gehässig, passiv etc.)
Q19R (technisch: Q19R) Q19: Schwächen: Sauberkeit
Q19S (technisch: Q19S) Q19: Schwächen: (Flug-)lärm
Q19CR (technisch: Q19CR) Q19: Schwächen: Anderes
Q19CU (technisch: Q19CU) Q19: Schwächen: Weiss nicht/keine Antwort
Q20 (technisch: Q20) Q20 Zufriedenheit Standort Zürich
Q21 (technisch: Q21) Q21 Entwicklung Standort Zürich in den nächsten Jahren
Q22 (technisch: Q22) Q22 Branche
Q23 (technisch: Q23) Q23 Zeitdauer der Ansässigkeit in Zürich
Q24 (technisch: Q24) Q24 Schon immer Standort in Zürich?
Q25 (technisch: Q25) Q25 Anzahl Orte mit weiteren Firmen/Filialen
Q26 (technisch: Q26) Q26 Hauptstandort in Stadtkreis
Q27A (technisch: Q27A) Q27: Der einzige Standort
Q27B (technisch: Q27B) Q27: Hauptsitz, weitere Niederlassungen in der Schweiz
Q27C (technisch: Q27C) Q27: Hauptsitz, weitere Niederlassungen (auch) im Ausland
Q27D (technisch: Q27D) Q27: Tochtergesellschaft
Q27I (technisch: Q27I) Q27: Weiss nicht/keine Antwort
FQ28 (technisch: FQ28) FILTER: Falls Firma in Zürich Hauptsitz hat oder Tochtergesellschaft (Q27)
Q28 (technisch: Q28) Q28 Anzahl Mitarbeiter gesamt
Q29 (technisch: Q29) Q29 Anzahl Mitarbeiter in Stadt Zürich
Q30 (technisch: Q30) Q30 Veränderung Anzahl Mitarbeiter in Stadt Zürich in den letzten 2 Jahren
Q31 (technisch: Q31) Q31 Anbieten von Lehrstellen
FQ31A (technisch: FQ31A) FILTER: Falls Firma in der Stadt Zürich Lehrstellen anbietet (Q31)
Q31A (technisch: Q31A) Q31A Anzahl angebotene Lehrstellen
Q32 (technisch: Q32) Q32 Zukünftiges Anbieten von Lehrstellen
Q33 (technisch: Q33) Q33 Selbstgenutzte Fläche in Stadt Zürich
Q34 (technisch: Q34) Q34 Eigene Firmenlokalität oder gemietet
Q35A (technisch: Q35A) Q35: Standort Veränderung: Keine Veränderung geplant
Q35B (technisch: Q35B) Q35: Standort Veränderung: Verlegung innerhalb der Stadt Zürich
Q35C (technisch: Q35C) Q35: Standort Veränderung: Neueröffnung in der Stadt Zürich
Q35D (technisch: Q35D) Q35: Standort Veränderung: Schliessung in der Stadt Zürich
Q35E (technisch: Q35E) Q35: Standort Veränderung: Verlegung aus der Stadt Zürich hinaus
Q35F (technisch: Q35F) Q35: Standort Veränderung: Eröffnung ausserhalb der Stadt Zürich
Q35G (technisch: Q35G) Q35: Standort Veränderung: Verlegung von auswärts in die Stadt Zürich
Q35I (technisch: Q35I) Q35: Standort Veränderung: Weiss nicht/keine Antwort
Q36 (technisch: Q36) Q36 Jahresumsatz in Stadt Zürich
Q37 (technisch: Q37) Q37 Veränderung des Umsatzes in den letzten 2 Jahren
Q38 (technisch: Q38) Q38 Firmenstrategie für die nächsten 5 Jahre
FQ39 (technisch: FQ39) FILTER: Falls die nächsten 5 Jahre Firma eine Expansion/Investition vor hat (Q38)
Q39A (technisch: Q39A) Q39: Geplante Investitionen: Kauf von Immobilien
Q39B (technisch: Q39B) Q39: Geplante Investitionen: Erneuerung von Immobilien
Q39C (technisch: Q39C) Q39: Geplante Investitionen: Investition in Produktionsanlagen
Q39D (technisch: Q39D) Q39: Geplante Investitionen: Firmenübernahme(n)
Q39E (technisch: Q39E) Q39: Geplante Investitionen: Forschung & Entwicklung
Q39F (technisch: Q39F) Q39: Geplante Investitionen: Anderes
Q39I (technisch: Q39I) Q39: Geplante Investitionen: Weiss nicht/keine Antwort
Q40A (technisch: Q40A) Q40: Internationale Kontakte: Nein
Q40B (technisch: Q40B) Q40: Internationale Kontakte: Ja, Kunden im bzw. aus dem Ausland
Q40C (technisch: Q40C) Q40: Internationale Kontakte: Ja, Import aus dem Ausland
Q40D (technisch: Q40D) Q40: Internationale Kontakte: Ja, Export von Produkten/Dienstleistungen
Q40I (technisch: Q40I) Q40: Internationale Kontakte: Weiss nicht/keine Antwort
Q41A (technisch: Q41A) Q41: Aufträge zur Forschung und Entwicklung weitergegeben?: Nein
Q41B (technisch: Q41B) Q41: Aufträge zur Forschung und Entwicklung weitergegeben?: Ja, selber ausgeführt
Q41C (technisch: Q41C) Q41: Aufträge zur Forschung und Entwicklung weitergegeben?: Ja, an Dritte vergeben
Q41I (technisch: Q41I) Q41: Aufträge zur Forschung und Entwicklung weitergegeben?: Weiss nicht/keine Antwort
FQ42 (technisch: FQ42) FILTER: Falls in den letzten 2 Jahren Aufträge zur Forschung/Entwicklung an Dritte vergeben? (Q41)
Q42 (technisch: Q42) Q42 Zusammengearbeitet mit (Fach)-Hochschulen oder andere Institutionen
FQ4201 (technisch: FQ4201) FILTER: Falls mit Hochschulen oder anderen Institutionen in der Stadt Zürich zusammengearbeitet (Q42)
Q4201A (technisch: Q4201A) Q4201: Zusammenarbeit mit ETH
Q4201B (technisch: Q4201B) Q4201: Zusammenarbeit mit Uni
Q4201F (technisch: Q4201F) Q4201: Zusammenarbeit mit Anderes, nämlich
Q4201I (technisch: Q4201I) Q4201: Zusammenarbeit mit Weiss nicht/keine Antwort
Q43A (technisch: Q43A) Q43: Mitglied Interessensverbände: Nein, nirgends Mitglied
Q43B (technisch: Q43B) Q43: Mitglied Interessensverbände: Ja, Branchenverband
Q43C (technisch: Q43C) Q43: Mitglied Interessensverbände: Ja, Lokaler Quartier- oder Gewerbeverein
Q43I (technisch: Q43I) Q43: Mitglied Interessensverbände: Weiss nicht/keine Antwort
Q44 (technisch: Q44) Q44 Beurteilung Geschäftsaussichten für nächste zwei bis drei Jahre
Q45 (technisch: Q45) Q45 weitere Anregungen
Q23XA (technisch: Q23XA) Q23: Ansässig in Zürich: 1800-1945
Q23XB (technisch: Q23XB) Q23: Ansässig in Zürich: 1946-1999
Q23XC (technisch: Q23XC) Q23: Ansässig in Zürich: 2000+
Q23XD (technisch: Q23XD) Q23: Ansässig in Zürich: Weiss nicht
Q25XA (technisch: Q25XA) Q25: Anzahl Standorte in Zürich: 1 Standort
Q25XB (technisch: Q25XB) Q25: Anzahl Standorte in Zürich: 2-5 Standorte
Q25XC (technisch: Q25XC) Q25: Anzahl Standorte in Zürich: 6-10 Standorte
Q25XD (technisch: Q25XD) Q25: Anzahl Standorte in Zürich: 11++ Standorte
Q25XE (technisch: Q25XE) Q25: Anzahl Standorte in Zürich: Weiss nicht
Q26XA (technisch: Q26XA) Q26: Standort in Stadtkreis: 1
Q26XB (technisch: Q26XB) Q26: Standort in Stadtkreis: 2
Q26XC (technisch: Q26XC) Q26: Standort in Stadtkreis: 3
Q26XD (technisch: Q26XD) Q26: Standort in Stadtkreis: 4
Q26XE (technisch: Q26XE) Q26: Standort in Stadtkreis: 5
Q26XF (technisch: Q26XF) Q26: Standort in Stadtkreis: 6
Q26XG (technisch: Q26XG) Q26: Standort in Stadtkreis: 7
Q26XH (technisch: Q26XH) Q26: Standort in Stadtkreis: 8
Q26XI (technisch: Q26XI) Q26: Standort in Stadtkreis: 9
Q26XJ (technisch: Q26XJ) Q26: Standort in Stadtkreis: 10
Q26XK (technisch: Q26XK) Q26: Standort in Stadtkreis: 11
Q26XL (technisch: Q26XL) Q26: Standort in Stadtkreis: 12
Q26XM (technisch: Q26XM) Q26: Standort in Stadtkreis: Weiss nicht
Q31AXA (technisch: Q31AXA) Q31A: Anzahl angebotene Lehrstellen: 1 Lehrstelle
Q31AXB (technisch: Q31AXB) Q31A: Anzahl angebotene Lehrstellen: 2-5 Lehrstellen
Q31AXC (technisch: Q31AXC) Q31A: Anzahl angebotene Lehrstellen: 6-10 Lehrstellen
Q31AXD (technisch: Q31AXD) Q31A: Anzahl angebotene Lehrstellen: 11++ Lehrstellen
Q31AXE (technisch: Q31AXE) Q31A: Anzahl angebotene Lehrstellen: Weiss nicht

Kategorien

Showcases


Branchen Infos Züri

Branchen Infos Züri

Eine interaktiven Datenvisualisierung von Unternehmens- und Branchendaten im Kanton Zürich. Dabei wird die geografische Branchenverteilung farblich dargestellt. Auch eine...