Velowegnetz
Daten und Ressourcen
-
Web Map ServiceWMS
Web Map Service. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu WMS...
-
Web Feature ServiceWFS
Web Feature Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere...
-
veloweg.jsonJSON
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu GeoJSON...
-
veloweg.kmzKMZ
Keyhole Markup Language (KML). Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere...
-
veloweg.gpkggpkg
GeoPackage. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen zu...
-
meta_xml.swpswp
-
Veloweg.zipZIP
Shapefile. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen zu...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
Das Fuss- und Velowegnetz wird laufend ergänzt. 1 x jährlich erfolgt die Nachführung des Verkehrsachsensystems.
Bemerkungen
Attribute
Objekt-ID (technisch: ID) |
---|
Eindeutige ID des Netzwerksegementes (Verwendung in Datensatz Veloweg_Abbiegeverbot) |
Hoehe_Anfang (technisch: HOEHE_ANFA) |
Berechnete Höhe m.ü.M. des Anfangspunktes eines Segmentes (Typ: FLOAT). |
Hoehe_Ende (technisch: HOEHE_ENDE) |
Berechnete Höhe m.ü.M. des Endpunktes eines Segmentes (Typ: FLOAT). |
Lokalisiationsname (technisch: LOKALISATI) |
Name der Strasse (Typ: CHAR 254) |
Einbahn (technisch: EINBAHN) |
Einbahn. Werte: FT: Einbahn für Fahrrad in Geometrierichtung, TF: Einbahn für Fahrrad entgegen Geometrierichtung |
Einbahn_FT (technisch: ONEWAY_FT) |
1 = keine Durchfahrt für Fahrrad in Geometrierichtung, wird für einen routingfähigen Netzwerkdatensatz gebraucht |
Einbahn_TF (technisch: ONEWAY_TF) |
1 = keine Durchfahrt für Fahrrad entgegen der Geometrierichtung, wird für einen routingfähigen Netzwerkdatensatz gebraucht |
Radstreifen (technisch: RADSTREIFEN) |
Radstreifen. Werte: FT: Radstreifen in Geometrierichtung vorhanden,TF: Radstreifen entgegen Geometrierichtung vorhanden, BOTH: Radstreifen in beide Richtungen vorhanden. |
Radweg (technisch: RADWEG) |
Radweg. Werte: FT: Radweg in Geometrierichtung vorhanden, TF: Radweg entgegen Geometrierichtung vorhanden, BOTH: Radweg in beide Richtungen vorhanden, Falls eine Strasse Radwege in beide Richtungen besitzt (entweder Radweg, auf welchem man in beide Richtungen fahren darf oder richtungsgetrennte Radwege) so wird die Strassen selbst mit 0 für Fahrrad attributiert. |
Fussgaenger (technisch: FUSSGAENGER) |
Fussgänger. Werte: 1 = Fussgänger erlaubt, 0 = Fussgänger nicht erlaubt (Typ: INT). |
Vorschau Stadtplan:
Layer Velowegnetz
Wichtig zu wissen:
Der Datensatz «Velowegnetz-Abbiegeverbote» ergänzt die mit dem Fahrrad befahrbaren Verkehrswege. Die Kombination beider Datensätze erlaubt das Erstellen eines routingfähigen Netzwerks. Datengrundlage ist das Verkehrsachsensystem der Stadt Zürich. Zur einfachen Erstellung eines Netzwerks wird das kommerzielle ESRI Produkt Network Analyst benötigt. Wir sind uns bewusst, dass es sich hier nicht um ein offenes Format handelt und werden nach einer Lösung dazu bemühen.
Gut zu wissen:
Dieser Datensatz dient als Grundlage für Velorouten-Services. Der städtische Service wird bereits auf diesem Portal angebotenen unter: Routing-Service Velowege.