Gebäude und Wohnungen nach Gebäudeart und Stadtquartier seit 2008
Daten und Ressourcen
-
bau_best_geb_whg_bev_gebaeudeart_quartier_seit2 ...CSV
Comma-Separated Values. Weitere Informationen zu CSV finden Sie in unserer...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
gut
Bemerkungen
Attribute
Jahr (technisch: Jahr) |
---|
Bezugsjahr der Daten (Jahresende) (Typ: Nummer) |
Stadtquartier-Nummer (technisch: QuarSort) |
Offizielle ID des Statistischen Stadtquartiers (Typ: Nummer) |
Stadtquartier-Name (technisch: QuarLang) |
Name des Statistischen Stadtquartiers (Typ: CHAR, 20 Zeichen lang) |
Code der Gebäudeart (technisch: GbdArt1) |
Code der Detail-Gebäudeart. Weitere Details zur Codierungslogik siehe Bemerkungen. (Typ: Nummer) |
Bezeichnung der Gebäudeart (technisch: GbdArt1n) |
Bezeichnung der Detail-Gebäudeart (Typ: CHAR, 50 Zeichen lang) |
Anzahl Gebäude (technisch: AnzGeb) |
Anzahl Gebäude (Typ: Nummer) |
Rauminhalt (technisch: Rauminhalt) |
Rauminhalt oder Gebäudevolumen gemäss Gebäudeversicherung (Typ: Nummer) |
Personenzahl (technisch: PersonenGT2) |
Personenzahl Total, d.h. in statistischen Wohnungen, anderen Wohneinheiten, Einzelzimmern und Kollektivhaushalten (Typ: Nummer). Bei 0-2 Personen unterdrückt. |
Anzahl Wohnungen (technisch: AnzWhg) |
Anzahl statistische Wohnungen (Typ: Nummer) |
Wohnfläche (technisch: WohnFl) |
Wohnungsfläche der statistischen Wohnungen (Typ: Nummer) |
Personen in Wohnungen (technisch: PersInWhgGT2) |
Ab 2014: Personenzahl in Wohnungen (Typ: Nummer). Bei 0-2 Personen unterdrückt. |
Stadtkreis-Nummer (technisch: KreisSort) |
ID des Stadtkreises (Typ: Nummer) |
Stadtkreis-Name (technisch: KreisLang) |
Name des Stadtkreises (Typ: CHAR) |
Code Bauwerkklasse von Eurostat (technisch: GbdArt2) |
Code der Bauwerkklasse von Eurostat. Weitere Details zur Codierungslogik siehe Bemerkungen. (Typ: Nummer) |
Bezeichnung der Bauwerkklasse von Eurostat (technisch: GbdArt2n) |
Bezeichnung der Bauwerkklasse von Eurostat. Weitere Details zur Codierungslogik siehe Bemerkungen. (Typ: CHAR) |
Gebäudeart für Publikationen (technisch: GbdArtPub) |
Code der Gebäudeart für Publikationen: 1=Einfamilienhäuser, 2=Mehrfamilienhäuser, 3=Spezielle Wohngebäude (für Alterswohnen und Gemeinschaften), 4=Kommerzielle Gebäude, 5=Produktions- und Lagergebäude, 6=Infrastrukturgebäude, 7=Kleingebäude (Typ: Nummer) |
Bezeichnung der Gebäudeart für Publikationen (technisch: GbdArtPubName) |
Bezeichnung der Gebäudeart für Publikationen (Typ: CHAR, 50 Zeichen lang) |
Wohnungsdefinition
Wohnungen sind bauliche Einheiten von Räumen mit eigenem Zugang entweder von aussen oder von einem gemeinsamen Bereich innerhalb des Gebäudes (Treppenhaus). Wohnungen im Sinne der statistischen Definition verfügen über eine Kocheinrichtung; zweckentfremdete Wohnungen werden nicht gezählt.
Gebäudeart-Gruppierungslogik:
Insgesamt kommen in diesem Datensatz drei Gruppierungsarten vor. Die ersten beiden basieren auf der Bauwerk-Klassifikation Eurostat:
GbdArt1
: Vorkommastellen basieren auf der Klassifikation der Bauwerke von Eurostat, Nachkommastellen für die Feinklassierung nach Bedürfnissen des eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregisters und der Baustatistik.GbdArt2
: basiert rein auf der Klassifikation der Bauwerke von Eurostat.GbdArtPub
: einfache Gruppierung, welche meist bei Publikationen von Statistik Stadt Zürich verwendet wird.Personenzahl
Die Personenzahl ist in zwei Variablen wiedergegeben:
Die Variable
PersonenGT2
enthält die gesamte Personenzahl, inklusive Personen in Kollektivhaushalten und Einzelzimmern. Bei bestimmten Gebäudearten (z.B. Altersheime, Apartmenthäuser usw.) sind viele Personen in Kollektivhaushalten oder Einzelzimmern registriert, die nicht als Wohnung gelten.Die Variable
PersInWhgGT2
enthält nur die Personen, die in einer bestimmten Wohnung registriert sind. Diese Information ist ab 2014 verfügbar.Bei weniger als drei Personen wird die Personenzahl unterdrückt. Die Summe der Personen im Datensatz ist demzufolge kleiner als die gesamtstädtische Einwohnerzahl.
Berechnung Wohnflächenverbrauch
Die korrekte Berechnung des Wohnflächenverbrauchs ist mit den Daten des vorliegenden Datensatzes nicht möglich, denn in der Variable
WohnFl
sind auch die Wohnungsflächen von nicht ständig bewohnten Wohnungen (z.B. Zweitwohnungen) enthalten.Zur korrekten Berchnung des Wohnflächenverbrauchs können sie den hier referenzierten Datensatz verwenden (Werte seit 2014): Bewohnte Wohnungen und Bewohnerschaft (Haushaltstruktur)
Interpretation der Daten
Registerbereinigungen, z.B. Umklassierungen der Gebäudekategorie, können in kleinen Quartieren und Kategorien zu unplausiblen Veränderungen zwischen einzelnen Jahren führen. Kleinräumige Interpretationen sind deshalb problematisch.