Zielbaumarten
Daten und Ressourcen
-
Zielbaumarten.shpSHP
Shapefile. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen zu...
-
Web Map ServiceWMS
Web Map Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen...
-
Web Map Tile ServiceWMTS
Web Map Tile Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere...
-
Web Feature ServiceWFS
Web Feature Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere...
-
Zielbaumarten.jsonJSON
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu GeoJSON...
-
Zielbaumarten.gpkggpkg
GeoPackage. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen zu...
-
Zielbaumarten.dxfdxf
Drawing Interchange File Format. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056)...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Bemerkungen
Attribute
BAUMARTWECHSEL |
---|
Muss bei einer Neupflanzung die Baumart gewechselt werden? Dies ist immer dann der Fall, wenn die Zielbaumart nicht einer Baumart aus dem Feld BaumkatasterBaumart entspricht. Interpretations Hinweis:Es kann nur 'ja' oder 'nein' vorkommen. Typ STRING. |
BAUMKATASTERBAUMART |
Liste mit Baumarten aus dem Baumkataster. Es werden alle Baumarten aufgezählt, welche auf der Zielbaumart-Geometrie zu liegen kommen. . Typ STRING. |
BEMERKUNGEN |
Allfällige Äusserungen zu den einzelnen ZBA. Typ STRING. |
DATUM |
Wann wurde die Zielbaumart definiert?. Typ STRING. |
GATTUNG |
Die Gattung der Zielbaumart. Interpretations Hinweis: Die Gattung wird aus einer Vernküpfung mit dem Baumkataster gewonnen. Typ STRING. |
GATTUNGID |
Die Baum-ID aus der Tabelle baumarten des BK. Interpretations Hinweis: Pflichtfeld für alle bestimmten ZBA. Wird bei der Qualitätssicherung verwendet um sicher zu gehen, dass die ID und die Baumart noch immer übereinstimmen. . Typ LONG INTEGER. |
OBJECTID |
ESRI Identifikationsnummer (Systemvorgabe) Interpretations Hinweis: Ist gemäss alter Geo-Metadatenbank ein Pflichtfeld. Typ LONG INTEGER. |
OBJID |
Interlis/Geomedia Identifikationsnummer (Systemvorgabe) . Typ STRING. |
GEOMETRIE |
ESRI Geometrietyp Polyline Interpretations Hinweis: Ist gemäss alter Geo-Metadatenbank ein Pflichtfeld. Typ SHAPE. |
ZBA_ALTERNATIVEN |
Für jede Zielbaumart können bis zu fünf Alternativen definiert werden. Gültig ist jedoch der Eintrag im Feld Zielbaumart . Typ STRING. |
ZIELBAUMART |
Definition der Zielbaumart. Die Auswahlliste ist der baumarten-Liste aus dem Baumkataster entnommen. Coded Domain: 0-9999: Als Codliste dienen alle Werte der baumarten-Liste des BK (ca. 2'000 Einträge). Interpretations Hinweis: Ist ein Pflichtfeld für alle Geometrien mit dem Status 'Zielbaumart bestimmt' . Typ STRING. |
Genereller Hinweis zum Geodatensatz:
Weitere Informationen zu diesem Datensatz finden sie unter «Zielbaumarten» auf Geocat.ch.
Informationen zum Datensatz:
Zusammenfassung:
Der Datenbestand Zielbaumarten konkretisiert das Attribut 'Baumtyp' des Alleenkonzepts, indem es für die geplanten und bestehenden Baumreihen aufzeigt, welche Baumarten dort vorkommen sollen. Jede Geometrie des Alleenkonzeptes ist in den Zielbaumarten enthalten. Allen Alleen in den Zielbaumarten mit dem Status 'ZBA bestimmt' ist eine Baumart aus der baumart-Tabelle des Baumkatasters zugewiesen. Neben einer definitiven Baumart können weitere fünf Baumarten pro Allee definiert werden, welche als Alternativen gepflanzt werden können.
Bemerkung zur Nachführung:
Mindestens einmal jährlich.
Datenerfassung:
Herkunft der ZBA ist eine Excelliste, in welcher einzelnen Baumreihen des Allenkonzeptes, über deren Adresse, Zielbaumarten zugeteilt wurden. Als Adressen wurden jeweils Strassenkreuzungen mit von/bis genannt. Die Excelliste wurde im 2005 in ein Shapefile übersetzt, indem die Geometrien des Allenkonzeptes mit den von/bis Angaben der Excelliste verschnitten wurden. Im 2009 wurden erneut die Geometrien des Allenkonzeptes mit dem Zielbaumarten Shapefiles verglichen. Geometrien, welche es mitlerweilen nicht mehr gibt wurden gelöscht und die Information wurde bei Möglichkeit den neuen Geometrien des Alleenkonzeptes zugeordnet.
Die Lagegenauigkeit der Geometrien entspricht derjenigen vom Alleenkonzept.
Datengrundlage:
Alleenkonzept: (Digitalisier-Grundlage)
Baumkataster: (Attribut-Quelle) Die Baumart ist von der baumart-Tabelle des BK entnommen.
Statisches Vorschaubild: