Bevölkerung
Zur Kategorie
Datenowner | Bevölkerungsamt, Präsidialdepartement |
---|---|
Erstmalige Veröffentlichung | 17.04.2013 |
Kontakt | Open Data Zürich |
Zeitraum | 1934–2024 |
Datentyp | Datenaggregat |
Aktualisierungsdatum | 05.03.2025 |
Datenlieferant | Statistik Stadt Zürich, Präsidialdepartement |
Version | 1.0 |
Räumliche Beziehung | Stadt Zürich |
Aktualisierungsintervall | jaehrlich |
Rechtsgrundlage |
gut
Ereignisjahr (technisch: StichtagDatJahr) | Jahresendbestand |
---|---|
Konfession (Sort) (technisch: Kon2AggSort_noDM) | Konfession (nummerisch) |
Konfession (Code) (technisch: Kon2AggCd_noDM) | Konfession (Code) |
Konfession (Lang) (technisch: Kon2AggLang_noDM) | Konfesson (Lang) |
wirtschaftliche Bevölkerung (technisch: AnzBestWir) | Anzal Personen aus der wirtschaftlichen Wohnbevölkerung |
Woher die Zugewanderten kommen, in welchen Quartieren sie wohnen und welchen Einfluss sie auf Sprache und Religion haben.
In der Stadt Zürich ist die römisch-katholische Kirche mit einem Anteil von 30 Prozent an der Gesamtbevölkerung die grösste Religionsgemeinschaft. Die evangelisch-reformierte...
In den letzten zwanzig Jahren hat der Anteil der Katholiken und Reformierten stark abgenommen. 2010 gehören noch knapp 56 Prozent der Bevölkerung einer dieser beiden Kirchen an.
Zu beachten: