Walensee und Zürichsee

Beschreibung

Dieser Datensatz umfasst Messdaten zur Wasserqualität des Walensees und Zürichsees aufgeteilt in Jahresdateien. Die Wasserversorgung Zürich bezieht rund 70% des Rohwassers aus dem Zürichsee. Daher führt die Wasserversorgung Zürich ein umfangreiches Seen-Monitoring durch. Der grösste Teil dieser Untersuchungen wird im Auftrag der Kantone Zürich, St. Gallen, Glarus und Schwyz durchgeführt. Der Rest des Untersuchungsprogramms wird von den Seewasserwerken am Zürichsee und Zürichobersee finanziert.

Tags

Lizenz

Creative Commons CCZero

Daten & Ressourcen

CSV
CSV
Datenowner Wasserversorgung, Departement der Industriellen Betriebe
Erstmalige Veröffentlichung 28.01.2025
Kontakt Open Data Zürich
Zeitraum ab 2023
Datentyp Einzeldaten
Aktualisierungsdatum 10.04.2025
Datenlieferant Wasserversorgung, Departement der Industriellen Betriebe
Version 1
Räumliche Beziehung Kantone Zürich, St. Gallen, Schwyz, Glarus
Aktualisierungsintervall jaehrlich
Rechtsgrundlage

Bemerkungen

Aggregierte Daten:

Die Daten stehen in aggregierter Form auf der Website der Wasserversorgung Zürich (WVZ) zur Verfügung (PDF-Datei mit tabellarischer Zusammenfassung).

Zusätzliche Informationen:

Zusätzliche Informationen sind bei der Wasserversorgung Zürich, Hauptabteilung Qualitätsüberwachung erhältlich: labwvz@zuerich.ch

Attribute

Probenahmedatum (technisch: Datum) Tag, an dem die Wasserprobe genommen wurde.
Ortsangabe (Lage und Seetiefe) (technisch: Standort) Standort (Lage und Seetiefe), an dem die Wasserprobe genommen wurde. 0.0 m entspricht der Wasseroberfläche.
Probenahmestelle im jeweiligen See (technisch: Kurzbezeichnung) Kurzbezeichnung der jeweiligen Probenahmestelle
Messparameter (technisch: Parameter) Angabe des Messparameters
Art des Messparameters (technisch: Parametergruppe) Angabe, um was für einen Messparameter es sich handelt, z.B. biologischer Parameter, Metall, Pestizid, Arzneimittel…
Einheit (technisch: Einheit) Einheit des gemessenen Parameters. g = Gramm; mg = Milligramm; μg = Mikrogramm; ng = Nanogramm; L = Liter; mL = Milliliter; m = Meter; cm = Zentimeter; m2 = Quadratmeter; Ext. = Extinktion;KbE = Koloniebildende Einheiten; mmol = Millimol; MPN = höchstwahrscheinlichste Anzahl; NTU = nephelometrische Trübungseinheit; PFU = Plaque bildende Einheiten; μS = Mikrosiemens; n/a = nicht anwendbar.
Bestimmungsgrenze bzw. Nachweisgrenze (technisch: Bestimmungsgrenze_Nachweisgrenze) Werte ≥ Bestimmungsgrenze können quantitativ angegeben werden (im Rahmen der Messunsicherheit). Bei biologischen Parametern (ausser "ATP intra") handelt es sich eher um eine Nachweisgrenze.
Messwert (technisch: Messwert) Messwert des gemessenen Parameters. NA = Werte kleiner Nachweisgrenze bzw. Bestimmungsgrenze, d.h. nicht nachweisbar oder nicht quantifizierbar.

Kategorien