Bauten - Kombinierte Darstellung kurzfristige Zukunft (3D)
Beschreibung
Tags
Lizenz
Daten & Ressourcen
Bauten___Kombinierte_Darstellung_kurzfristige_Zukunft.dxf
Drawing Interchange File Format. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056)
Bauten___Kombinierte_Darstellung_kurzfristige_Zukunft.gdb
Geodatabase. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056)
Bauten___Kombinierte_Darstellung_kurzfristige_Zukunft.gpkg
GeoPackage. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056).
Datenowner | GIS-Zentrum, Geomatik + Vermessung, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement |
---|---|
Erstmalige Veröffentlichung | |
Kontakt | Open Data Zürich |
Zeitraum | Laufende Nachführung |
Datentyp | Einzeldaten |
Aktualisierungsdatum | 09.03.2023 |
Datenlieferant | GIS-Zentrum, Geomatik + Vermessung, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement |
Version | 1.0 |
Räumliche Beziehung | Stadt Zürich |
Aktualisierungsintervall | woechentlich |
Rechtsgrundlage |
Bemerkungen
Attribute
ART | Art der Bodenbedeckung oder des Einzelobjektes: (links des :) BB00: Gebaeude_Verwaltung BB01: Gebaeude_Wohngebaeude BB02: Gebaeude_Land_Forstwirtschaft BB03: Gebaeude_Verkehr BB04: Gebaeude_Handel BB05: Gebaeude_Industrie_Gewerbe BB06: Gebaeude_Gastgewerbe BB07: Gebaeude_Nebengebaeude EO00: Mauer EO03: uebriger_Gebaeudeteil EO06: wichtige_Treppe EO08: Bruecke_Passerelle EO13: Unterstand EO14: Silo_Turm_Gasometer EO16: Hochkamin EO18: Mast_Antenne EO19: Aussichtsturm EO20: Uferverbauung EO23: massiver_Sockel EO25: Landungssteg. Typ STRING. |
---|---|
ART_TXT | Art der Bodenbedeckung oder des Einzelobjektes: (rechts des :) BB00: Gebaeude_Verwaltung BB01: Gebaeude_Wohngebaeude BB02: Gebaeude_Land_Forstwirtschaft BB03: Gebaeude_Verkehr BB04: Gebaeude_Handel BB05: Gebaeude_Industrie_Gewerbe BB06: Gebaeude_Gastgewerbe BB07: Gebaeude_Nebengebaeude EO00: Mauer EO03: uebriger_Gebaeudeteil EO06: wichtige_Treppe EO08: Bruecke_Passerelle EO13: Unterstand EO14: Silo_Turm_Gasometer EO16: Hochkamin EO18: Mast_Antenne EO19: Aussichtsturm EO20: Uferverbauung EO23: massiver_Sockel EO25: Landungssteg. Typ STRING. |
OBJECTID | ESRI System-Identifikator. Nicht stabil über Zeit. Typ LONG INTEGER. |
EGID | Eidgenössischer Gebäudeidentifikator. Typ LONG INTEGER. |
GID | Die Gebäude-ID, welche sich wie folgt zusammensetzt: OGID [17 Zeichen] - Löschzähler [00-99] - Zähler der Objektunterteilung [0000-9999]. Typ STRING. |
STATUS | Status des 3D-Objekts: 0: eingereicht 1: freigegeben 2: erstellt 3: real. Typ LONG INTEGER. |
STATUS_TXT | Status des 3D-Objekts: - eingereicht: Baugesuch / -antrag wurde eingereicht - freigegeben: Baufreigabe wurde erteilt - erstellt: Bauvollendung / Bezugsbewilligung wurde erteilt - real: Erstellt und von der Amtlichen Vermessung vermessen. Typ STRING. |
H_BODEN | Höhe des Grundrisses [Meter über Meer]. Tiefster, sichtbarer Schnittpunkt (Gebäude / Gelände) und zusätzlich minus 3 Meter. Also ca. 1 Stockwerk unter dem Boden. Typ FLOAT. |
H_FIRST | Höhe des Dachfirst [Meter über Meer]. Typ FLOAT. |
H_REL_FIRST_BODEN | Firsthöhe (H_FIRST) minus Bodenhöhe (H_BODEN) [m]. Typ FLOAT. |
HERKUNFT | Angabe aus welchem Originaldatensatz ein Objekt stammt (LoD1: 3D-Blockmodell / LoD2: 3D-Dachmodell). Typ STRING. |
REGION | Nummer der Filterfläche [01-10], Hinweis auf Filterfläche (Unterteilung des Stadtgebietes). Typ LONG INTEGER. |
GEOMETRIE | Geometrie der Gebäude. Typ SHAPE. |
Genereller Hinweis zum Geodatensatz:
Weitere Informationen zu diesem Datensatz finden sie unter «Bauten - Kombinierte Darstellung kurzfristige Zukunft» auf Geocat.ch.
Informationen zum Datensatz:
Datenelemente werden nur im Datenformat ESRI SDE GDB beschrieben.
Datenerfassung:
Um die hohe Detaillierung des '3D-Dachmodell LoD2' und die bessere Aktualität des '3D-Blockmodell LoD1' zu vereinen, wurden diese beiden Datensätze kombiniert. So können wöchentlich Änderungen am zukünftigen Gebäudebestand der Stadt Zürich in 3D festgehalten werden. Hierzu wird analysiert welche Gebäude verändert, neu gebaut, abgerissen oder projektiert wurden. Danach werden abgerissene, abzureissende (wegen projektierten Gebäuen) oder umgebaute detaillierte Gebäude (3D-Dachmodell) entfernt und durch das aktuellere generalisierte Objekt (3D-Blockmodell) ausgetauscht. Da es sich hier um den Bestand der Gebäude der Stadt Zürich in der kurzfristigen Zukunft handelt, werden ergänzend zu den Gebäuden aus dem Datensatz '3D-Blockmodell LoD1' mit dem Status "real" oder "erstellt" auch jene mit dem Status "freigegeben" oder "eingereicht" verwendet. Sollte ein projektiertes Gebäude am gleichen Ort zu liegen kommen wie ein bestehendes, so hat stets das projektierte Objekt Vorrang.
Die Gebäudegrundrisse werden aus den Aufnahmen der Amtlichen Vermessung (Bodenbedeckung, Einzelobjekte) übernommen. Deren Höhe über Meer entspricht dem tiefsten, sichtbaren Schnittpunkt (Gebäude / Gelände) und zusätzlich minus 3 Meter. Also ca. 1 Stockwerk unter dem Boden. Bei den generalisierten Gebäuden sind zusätzlich die zwei photogrammetrisch (respektive Planabgriff) bestimmten Höhen "Traufe" und "Giebel" als Attribute zugeordnet (für den kombinierten Datensatz wird mit der Höhe des Giebels gearbeitet). Bei markanten Höhenunterschieden sind die Gebäudegrundrisse unterteilt, sodass die Bauten durch mehrere, unterschiedlich hohe Prismen repräsentiert werden. Bei den detaillierten Gebäuden wurden deren Dachstrukturen photogrammetrisch bestimmt.
Zu beachten: Da dieser Datensatz automatisiert erstellt wird, kann keine 100% Genauigkeit garantiert werden.
Datengrundlage:
Statisches Vorschaubild: