Wie gefällt dir
unser Datenkatalog?
Kurze Befragung mitmachen

Kleinquartiere

Beschreibung

Die Kleinquartiere sind eine automatisch erzeugte kleinräumige Einteilung, die als Aggregationsstufe für die parzellenbasierten Kapazitäts- und Reserveberechnungen (KaReB) des AfS genutzt wird.

Die Kleinquartiere sind keine offizielle räumliche Einteilung, sie werden jährlich neu gebildet und verändern sich in Geometrie und Attributen mit den Veränderungen der Grundlagedaten. Genauso ändern sich jährlich die IDs der Kleinquartiere (GUID).

Mittels Verschnitt wird eine parzellenscharfe Abgrenzung der Flächen aus aggregierten Grundnutzungen der Bau- und Zonenordnung (BZO) (Siedlungsgebiet und Nichtsiedlungsgebiet) von den Parzellen "trennender Elemente" - Strassen, Bahnlinien und Gewässer - gemacht. Diese Flächen werden zudem nach Statistischer Zone differenziert und Kleinstflächen unter 20 m2 herausgefiltert. Bei Kleinquartieren der Nichtsiedlungsgebiete wird zudem zwischen bewohnten und unbewohnten Kleinquartieren unterschieden.

Zweck: Kleinräumige Aggregationsstufe für die parzellenbasierten Kapazitäts- und Reserveberechnungen des AfS.

Tags

Lizenz

Creative Commons CCZero

Daten & Ressourcen

dxf
Kleinquartiere.dxf
Drawing Interchange File Format. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056)
gpkg
Kleinquartiere.gpkg
GeoPackage. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056).
JSON
Kleinquartiere.json
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326).
JSON
Kleinquartiere.json (GeoJSON-Services)
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326).
SHP
Kleinquartiere.shp
Shapefile. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056).
WFS
Web Feature Service
Web Feature Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056).
WMS
Web Map Service
Web Map Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056).
WMTS
Web Map Tile Service
Web Map Tile Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056).
Datenowner Kompetenzzentren, Amt für Städtebau, Hochbaudepartement
Erstmalige Veröffentlichung
Kontakt Open Data Zürich
Zeitraum Laufende Nachführung
Datentyp Einzeldaten
Aktualisierungsdatum 18.04.2024
Datenlieferant GIS-Zentrum, Geomatik + Vermessung, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
Version 1.0
Räumliche Beziehung Stadt Zürich
Aktualisierungsintervall jaehrlich
Rechtsgrundlage

Bemerkungen

Genereller Hinweis zum Geodatensatz:

Es handelt sich hierbei um einen Geodatensatz, welcher aus mehreren Geodatenelmenten besteht. Diese Geodatenelemente werden hier nicht im Detail beschrieben. Sie finden jedoch sämtliche Informationen - wie beispielsweise die Attributbeschreibungen - «Kleinquartiere» auf Geocat.ch.

Informationen zum Datensatz:

Definition für die Unterscheidung nach Attribut KATEGORIE:

  • Siedlgeb: Kleinquartiere im Siedlungsgebiet nach BZO (ohne E, F, L, R, WLD, GWS)
  • NSG_bew: Nichtsiedlungsgebiet (nach BZO E, F, L, R, WLD, NZ) mit angemeldeten Personen
  • NSG_unbew: Nichtsiedlungsgebiet (nach BZO E, F, L, R, WLD, NZ) ohne angemeldete Personen

Datengrundlage:

Verschnitt aus: Aggregierte Grundnutzungen der BZO (Bau- und Zonenordnung) Statistische Zonen Strassenparzellen und Bahnlinien (Auswahl AfS für Kapazitäts- und Reservenberechnung) Ergänzt mit: Anzahl wirtschaftlich auf Wohnungen angemeldeter Personen

Geodatenelemente:

Die vollständige Metadatenbeschreibung der Geodatenelemente finden Sie ebenfalls unter «Kleinquartiere» auf Geocat.ch.

KLEINQUARTIERE_2021:

Kleinquartiere Jahresstand 2021

KLEINQUARTIERE_2023:

Kleinquartiere Jahresstand 2023

KLEINQUARTIERE_2019:

Kleinquartiere Jahresstand 2019

KLEINQUARTIERE_2022:

Kleinquartiere Jahresstand 2022

KLEINQUARTIERE_2024:

Kleinquartiere Jahresstand 2024

KLEINQUARTIERE_2020:

Kleinquartiere Jahresstand 2020

KLEINQUARTIERE_2025:

Kleinquartiere Jahresstand 2025

Statisches Vorschaubild:

BildText

Attribute

Kategorien