Politik
Zur Kategorie
Datenowner | Stadtkanzlei, Allgemeine Verwaltung |
---|---|
Erstmalige Veröffentlichung | 20.12.2013 |
Kontakt | Open Data Zürich |
Zeitraum | 2006 - 2022 |
Datentyp | Datenaggregat |
Aktualisierungsdatum | 19.09.2024 |
Datenlieferant | Statistik Stadt Zürich, Präsidialdepartement |
Version | 1 |
Räumliche Beziehung | Stadt Zürich |
Aktualisierungsintervall | alle 4 Jahre |
Rechtsgrundlage |
Jahr (technisch: Jahr) | Jahr (Numeric) |
---|---|
Stadtquartier (Sort) (technisch: QuarSort) | Stadtquartier (Numeric) |
Stadtquartier (Lang) (technisch: QuarLang) | Stadtquartier (String) |
Stimmberechtigte (technisch: Sberechtigte) | Anzahl stimmberechtigte Personen (Numeric) |
Nicht-Teilnehmende. Stimmberechtigte Personen, die nicht am Urnengang teilgenommen haben (technisch: Nteilnehmende) | Nicht-Teilnehmende. Stimmberechtigte Personen, die nicht am Urnengang teilgenommen haben (Numeric) |
Teilnehmende. Stimmberechtigte Personen, die am Urnengang teilgenommen haben (technisch: teilnehmende) | Teilnehmende. Stimmberechtigte Personen, die am Urnengang teilgenommen haben (Numeric) |
Beteiligung am Urnengang in Prozent (technisch: Beteiligung) | Beteiligung am Urnengang in Prozent (Numeric) |
Am 9. Februar 2014 wurde in der Stadt Zürich der Gemeinde- und Stadtrat gewählt. An diesem Urnengang nahmen rund 95‘000 der 221‘000 Wahlberechtigten teil. Dies entspricht einer...
Erfreulich: Immer mehr Junge geben am Wahlsonntag ihr Stimmcouvert ab – wobei die Alten immer noch viel disziplinierter wählen. Die Statistik zeigt auch, dass sich die Linke...
Wichtige Hinweise:
Die Daten beruhen auf den eingereichten Einmalstimmrechtsausweisen (ESRA). Auf diesen ist ein persönlicher Code aufgedruckt. Dieser wurde mit einem Auszug aus dem Personenregister verglichen, der alle stimmberechtigten Personen enthält. Die ESRA werden getrennt von den Wahl- und Abstimmungsdokumenten erfasst und die gewonnen Daten anonymisiert. Auf diese Art kann bestimmt werden, wer am Urnengang teilgenommen hat, nicht aber, ob diese Personen an der Gemeinderats- oder Stadtratswahl oder an einer Abstimmung teilgenommen haben. Auch ist nicht ersichtlich, wen die Personen gewählt haben oder wie sie abgestimmt haben.
Zur «Beteiligung am Urnengang»:
Die Beteiligung am Urnengang stellt den Prozentanteil der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmrechtsausweise an allen Stimmberechtigten dar.