Relative Parteistärke bei den Nationalratswahlen in der Stadt Zürich

Beschreibung

Zeitreihe zur relative Parteistärke bei den Nationalratswahlen in der Stadt Zürich.

Tags

Lizenz

Creative Commons CCZero

Daten & Ressourcen

CSV
POL703OD7035.csv
Comma-Separated Values.
Datenowner Stadtkanzlei, Allgemeine Verwaltung
Erstmalige Veröffentlichung 04.03.2019
Kontakt Open Data Zürich
Zeitraum 1922–2023
Datentyp Datenaggregat
Aktualisierungsdatum 11.06.2024
Datenlieferant Statistik Stadt Zürich, Präsidialdepartement
Version 1
Räumliche Beziehung Stadt Zürich
Aktualisierungsintervall alle 4 Jahre
Rechtsgrundlage

Bemerkungen

Relative Parteistärke

  • Ab 2003: Die relative Parteistärke ist berechnet aus der Stimmensumme der Stamm- und Nebenlisten der jeweiligen Parteien.

1939

  • Die Ergebnisse der Nationalratswahlen von 1939 wurden nu rfür den ganzen Kanton ermittelt.

Bauern-Gewerbe-Bürger-Partei

  • Bis 1931: Bauernpartei

1951 / FDP

  • Freisinnige Zürich-Stadt 12873 (145‰) und Freisinnige Zürich-Land 1097 (12‰)

1955 / FDP

  • Freisinnige Zürich-Stadt 12174 (132‰) und Freisinnige Zürich-Land 1371 (15‰)

1959 / FDP

  • Freisinnige Zürich-Stadt 12622 (149‰) und Freisinnige Zürich-Land 1248 (15‰)

1963 / FDP

  • Freisinnige Zürich-Stadt 11654 (146‰) und Freisinnige Zürich-Land 1549 (19‰)

1967 / FDP

  • Freisinnige Zürich-Stadt 9964 (131‰) und Freisinnige Zürich-Land 1188 (15‰)

1967 / Bauern-Gewerbe-Bürger-Partei

  • BGB Zürich-Stadt 2988 (39‰) und BGB Zurich-Land 973 (13‰)

Attribute

Jahr (technisch: Jahr) Jahr (Numeric)
Partei (technisch: Partei) Partei (String)
Partei Nummer (technisch: ParteiNr) Partei Nummer (Numeric)
Relative Parteistärke (technisch: RelParteistaerke) Relative Parteistärke (Numeric)

Kategorien