Basiskarten
131 Datensätze
Diese Daten sind mittels Generalisierung der Grenzverläufe aus den Gemeinden 1:5000 abgeleitet und eignen sich für Darstellungen im A4-Format (z.B. 1:260'000). Bezug der...
Diese Daten sind mittels Generalisierung der Grenzverläufe aus den Gemeinden 1:5000 abgeleitet und eignen sich für Darstellungen im Massstabsbereich ca. 1:100'000 bzw. für Format...
Die GIS-ZH-Gemeindegrenzen werden aus den Grenzen der amtlichen Vermessung (GIS-ZH Nr. 405) aufbereitet. Die Benutzerversionen sind topologisch bereinigt, Kreisbögen sind...
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2) durch....
Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Vegetation entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet...
Hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Pkt/m2). Es zeigt die Erdoberfläche mit allen beständigen und sichtbaren Kunstbauten. Als Folge davon entsteht...
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2) durch....
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2) durch....
Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Gebäude entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet die...
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2) durch....
Stadtkreise und Statistische Quartiere von Zürich sowie Stadtkreise und Quartiere von Winterthur. (Für statistische Zwecke wird die Stadt Zürich ausgehend von den 12 Kreisen bzw....
Fast jedes Jahr erfolgen zwischen den Gemeinden des Kantons Grenzregulierungen, und in jüngerer Zeit fanden Gemeindefusionen statt. Die Gemeindegrenzen lassen sich anhand dieses...
Ausgedünnte Höhenpunkte aus dem Digitalen Terrainmodell. Höhentoleranz abhängig von der Distanz zur Strassen/Bahnachse: 20 cm Höhentoleranz bis 20 m Abstand, 40 cm bis 40 m, 80 cm...
Relief (Hillshade) des digitalen Terrainmodells des Kantons Zürich basierend auf dem swissSURFACE3D des Bundes.
Digitales Terrainmodell des Kantons Zürich basierend auf dem swissSURFACE3D des Bundes
Relief (Hillshade) des digitalen Oberflächenmodells des Kantons Zürich basierend auf dem swissSURFACE3D des Bundes.
Im Kanton Zürich gibt es die folgenden RPR:- Zürich- Limmattal- Knonaueramt- Zimmerberg- Pfannenstiel- Glattal- Furttal- Oberland- Winterthur und Umgebung- Weinland- Unterland
Zuständigkeitsgebiete der Notariate, Grundbuch- und Konkursämter
Durch den Bund wurde von 2017 bis 2018 ein hochauflösendes Laserscanning (LiDAR, minimale Punktdichte von 5 Pkt/m2) angefertigt woraus das Produkt swissSURFACE3D erstellt wurde....
Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Vegetation entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet...