• Open Data Portal
  • Anwendungen
  • Werkstatt
Logo Stadt Zürich

Top Nav Title

  • Startseite
  • Datensätze
  • Kategorien
  • Showcases
  • Startseite Portal der Stadt Zürich
  • Showcases

Suchen

Tags: datenjournalismus

Suchergebnis: 24 Treffer


Analyse der Entwicklung der Gebäudehöhen der Stadt Zürich

Analyse der Entwicklung der Gebäudehöhen der Stadt Zürich

Am 18.09.2020 wurde der Artikel «Datenanalyse zu Hochhäusern - Hier schiesst Zürich in die Höhe» von Patrick Meier im Tagesanzeiger (ABO+) veröffentlicht. Patrick hat die dazu...

Ausländeranteil in Zürich so hoch wie letztmals 1914 (Tages-Anzeiger)

Ausländeranteil in Zürich so hoch wie letztmals 1914 (Tages-Anzeiger)

Woher die Zugewanderten kommen, in welchen Quartieren sie wohnen und welchen Einfluss sie auf Sprache und Religion haben.

Hipster machen sich in den Arbeiterquartieren breit

Hipster machen sich in den Arbeiterquartieren breit

Datenjournalistischer Beitrag der NZZ vom 2.6.2017. Gentrifizierung in Zürich: In den vergangenen 24 Jahren haben viele Zürcher Stadtkreise ein neues Gesicht bekommen. An der...

Diese 64’000 Menschen haben sich in Zürich einbürgern lassen

Diese 64’000 Menschen haben sich in Zürich einbürgern lassen

Datenjournalistischer Beitrag im Datenblog, 20.07.2016.

Bello ist tot und Herrchen eine Frau

Bello ist tot und Herrchen eine Frau

Datenblog: Wie muss man sich den typischen Hundehalter in Zürich vorstellen? Heissen wirklich alle Tiere Bello, Hasso, Susi oder Trixi? Wie viele Kampfhunde gibt es in der Stadt?...

Neuer Spitzenreiter in der Zürcher Vornamen-Statistik

Neuer Spitzenreiter in der Zürcher Vornamen-Statistik

Artikel im Tages-Anzeiger vom 7.6.2017: Bei den Mädchen ist Emma der beliebteste Vorname von Neugeborenen – schon wieder. Bei den Knaben gibt es aber eine Premiere.

Eine Stadt, 175 Länder

Eine Stadt, 175 Länder

Zürich ist trotz vergleichsweise kleiner Grösse ein wichtiger Finanzplatz, Universitätsstadt und Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt: Zürichs Bewohner kommen aus insgesamt...

Gegensätze ziehen sich an

Gegensätze ziehen sich an

Zürich hat viele Gesichter: Es gibt typische Arbeitsgebiete wie Neu-Oerlikon und Leutschenbach, sowie sich verändernde Wohngebiete wie das Seefeld oder ländlichere Gegenden. Eine...

Demographische Unterschiede der Kandidierenden zur #ZüriWahl18

Demographische Unterschiede der Kandidierenden zur #ZüriWahl18

NZZ-Artikel vom 25.01.2018 Welche Partei stellt die jüngsten Kandidaten? Die wenigsten Frauen? Die meisten Führungskräfte? Eine Datenanalyse zeigt, wie stark sich die Listen...

In den Strassen von Zürich

In den Strassen von Zürich

In den Strassen von Zürich vereint historische Informationen zu den Zürcher Strassennamen mit interessanten Facts.

Wo die Kirschbäume in Zürich jetzt blühen (Datenblog)

Wo die Kirschbäume in Zürich jetzt blühen (Datenblog)

Kurzer Beitrag des Datenblogs vom Tagesanzeiger zu Standorten der Kirschbäume (15. April 2015).

Hier leben die reichsten Zürcher

Hier leben die reichsten Zürcher

Artikel im Tages-Anzeiger (22.06.2017): In welchem Quartier Einkommen und Vermögen am höchsten sind – und wo die Stadt immer wohlhabender wird.

Repräsentativität der Kandidierenden zur #ZüriWahl18

Repräsentativität der Kandidierenden zur #ZüriWahl18

Rund 1000 Personen bewerben sich für einen Sitz im Stadtzürcher Parlament – warum sie Zürich trotzdem schlecht abbilden. Eine Datenanalyse der NZZ zeigt, wie viele Frauen dabei...

NZZ-Artikel: «Streitgespräch zur Zürcher Wohnpolitik»

NZZ-Artikel: «Streitgespräch zur Zürcher Wohnpolitik»

NZZ-Artikel vom 25.5.2018. Das besetzte Koch-Areal ist das wohl umstrittenste Stück Land in der Stadt Zürich. Nun soll darauf eine Wohnsiedlung entstehen. Doch wer darf diese...

Die jungen Zürcherinnen erobern die Wahlurnen (NZZ)

Die jungen Zürcherinnen erobern die Wahlurnen (NZZ)

Erfreulich: Immer mehr Junge geben am Wahlsonntag ihr Stimmcouvert ab – wobei die Alten immer noch viel disziplinierter wählen. Die Statistik zeigt auch, dass sich die Linke...

So wohnt Zürich

So wohnt Zürich

Datenjournalistischer Artikel des Tages-Anzeigers vom 5.6.2017: «Neu veröffentlichte Zahlen zeigen, wer wo in gemeinnützigen Wohnungen lebt, und wo jede dritte Bleibe eine...

Zürich, wer bist Du?

Zürich, wer bist Du?

Die NZZ hat anhand von offenen Daten der Stadt Zürich verschiedenste Zahlen und Fakten rund um die Zürcher Bevölkerung untersucht. In Zusammenarbeit mit der Fachrichtung...

Todesursachen in Zürich

Todesursachen in Zürich

Mehr als die Hälfte der Zürcher erliegen heute Herz-Kreislaufkrankheiten und Krebs. Jedoch haben Todesfälle aufgrund dieser Erkrankungen seit 1990 abgenommen. Weil die...

Wohnungsmarathon in Zürich

Wohnungsmarathon in Zürich

34 Prozent der Menschen, die nach Zürich zügeln, kommen aus beruflichen Gründen in die Stadt. Viele Neuankömmlinge zieht es zuerst in den Kreis 1, bevor sie nach einem bestimmten...

Das sind die Zürcher ÖV-Hotspots

Das sind die Zürcher ÖV-Hotspots

Artikel im Tages-Anzeiger vom 20.03.2017: Neue Zahlen zeigen, an welcher Haltestelle am meisten Fahrgäste warten und in welchem Tram es besonders eng wird.

1 2
Tags
  • datenjournalismus (24)
  • animation (7)
  • datenvisualisierung (5)
  • news_article (4)
  • webartikel (4)
  • gemeinderat (2)
  • wahlen (2)
  • applikation (1)
  • gebaeude (1)
  • hunde (1)
  • Mehr Tags anzeigen
© 2025 Stadt Zürich Rechtliche Hinweise Impressum Feedback