Parkleitsystem: Echtzeitinformation zu freien Parkplätzen in verschiedenen Parkhäusern
Beschreibung
Tags
Lizenz
Daten & Ressourcen
Datenowner | Verkehrsmanagement, Dienstabteilung Verkehr, Sicherheitsdepartement |
---|---|
Erstmalige Veröffentlichung | 29.05.2015, 18:02 |
Kontakt | Open Data Zürich |
Zeitraum | Echtzeit |
Datentyp | Web-Service |
Aktualisierungsdatum | |
Datenlieferant | PLS Parkleitsystem AG |
Version | 1.0 |
Räumliche Beziehung | Stadt Zürich |
Aktualisierungsintervall | laufend |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
sehr gut
Bemerkungen
Attribute
Name der Parkierungsmöglichkeit (technisch: title) | Name des Parkhauses oder der Parkierungsanlage im PLS-Verbund (Typ: CHAR) |
---|---|
Link (technisch: link) | Link auf die Detailinformationen zum Objekt, wie Adresse, Öffnungszeiten, Angebot an Parkplätzen, Tarife, Betreiberin und weiteren Angaben. (Typ: CHAR) |
Beschreibung (technisch: description) | Dieses Feld liefert den Status und die Anzahl aktuell freier Parkplätze. Unter Status können folgende Werte vorkommen: open / closed / unbestimmt. Der Wert 'unbestimmt' wird bei Verbindungsunterbrüchen zur Quelle verwendet. (Typ: CHAR) |
PublikationsDatum (technisch: pubDate) | Angabe, wann die Informationen zum Objekt veröffentlicht wurde (Typ: Datum) |
Globally unique Identifier (technisch: guid) | Eindeutige Identifikation des Objekts. (Typ: CHAR) |
Dublin Core - Date (technisch: dc:date) | Analoge Angabe zum Veröffentlichungsdatum. Hierbei wird jedoch das im «Dublin-Core»-Namespace definierten Format verwendet (Typ: Datum) |
Kategorien
Showcases
HackZurich 2019: Projekt «iPark»

Dieses - im Rahmen von HackZurich 2019 entstandene - Projekt hat zum Ziel mit Hilfe von 'trained time-series tensorflow models' Parkplätze in Echtzeit in der Stadt Zürich zu...
HackZurich 2019: Projekt «Smart parking»

Inspiration Drivers often choose the nearest parking with the place they need. But there can be a problem. Imagine that there is no free places. You should riding away from this...
HackZurich 2019: Projekt «park.me»
What it does It is a mobile app that helps find a parking spot in one of many parking houses across Zurich. There are two use cases: The user is currently looking for a spot...
Data-Dumps from ParkenDD
The Web-App «ParkenDD» stores the free parking places from different Cities every 5 Minutes. These #OpenData can be downloaded and freely used by anyone +1 Here you can find...
Liveparking

Liveparking zeigt dir die aktuelle Parkplatzbelegung von zahlreichen Städten in Deutschland, der Schweiz und Österreich an. Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Wähle...
Voraussage der Auslastung eines Parkhauses mit Machine Learning

Im Rahmen eines Innovationsprojekts hat EBP kürzlich am Beispiel des Parkhauses Opéra in Zürich zwei Modelle entwickelt, welche eine Voraussage über die Auslastung ermöglichen....
ParkenDD
ParkenDD ist eine WebMap (seit 2016) und eine App, welche die freie Parkhausplätze in Echtzeit anzeigen und auf einer Karte darstellen kann. ParkenDD gibt es nebst Zürich auch in...
Parking Garage

Die Webseite zeigt die aktuelle Belegung aller Parkhäuser der Stadt Zürich. Die Belegung wird auf Karten, Diagrammen und Tabellen visualisiert. So kann man leicht erkennen, wo es...
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage «Parkleitsystem Stadt Zürich»:
Webseite
Wie viele Parkplätze sind aktuell verfügbar?
Klicken Sie hier (HTML-Sicht)
Z.K. Nicht alle Parkhäuser in der Stadt Zürich sind im PLS-Verbund vertreten. Daher finden Sie nicht zu allen Parkhäusern Echtzeitinformationen zur Belegung.
Zeitreihen der Parkierungsbelegungen von «Parken DD»
Der hier verfügbare RSS-Feed liefert ausschliesslich aktuell gültige Belegungen in den aufgeführten Parkhäusern. Die Hersteller der Web-App «ParkenDD» speichern jedoch alle 5 Minuten die freien Parkplätze aus verschiedenen Städten. Die daraus resultierenden Datensätze werden der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung gestellt und können entweder über ein API und als Data-Dump uneingeschränkt heruntergeladen und frei genutzt werden.
Weitere OGD-Daten zu diesem Thema: