Suchergebnis: 11 Treffer
Wohnsiedlungen in der Stadt Zürich

Das Bestandesverzeichnis dokumentiert und würdigt die Wohnsiedlungen in der Stadt Zürich. Informationen zu den teilweise im Inventar der kunst- und kulturhistorischen...
Vornamen-Verzeichnis

Publikationen Vornamen-Verzeichnis (seit 2001) der in der Stadt Zürich geborenen Mädchen und Knaben.
Kommunaler Richtplan

Bei der Richtplanung spielen kantonale, regionale und kommunale Richtpläne zusammen. Richtpläne halten die Grundzüge der angestrebten räumlichen Entwicklung fest. Sie koordinieren...
Urnengang vom 9. Februar 2014 - Räumliche Unterschiede bei den Wählenden

Am Wahl- und Abstimmungssonntag zeigten die Zürcherinnen und Zürcher grosses Interesse an den Vorlagen; entsprechend war die Beteiligung mit rund 55 Prozent ausserordentlich hoch....
Reformierte Kirchen der Stadt Zürich

Das Bestandesverzeichnis dokumentiert und würdigt die reformierten Kirchen in der Stadt Zürich. Informationen zu den teilweise im Inventar der kunst- und kulturhistorischen...
Steigende Geburtenzahlen – Folge der Zuwanderung oder gesellschaftlicher Trend?
Im Jahr 2014 kamen in der Stadt Zürich 5145 Kinder zur Welt, das sind 4,6 Prozent mehr als im bereits geburtenstarken Vorjahr. Damit wurden so viele Kinder geboren wie zuletzt...
Schulhäuser der Stadt Zürich

Das Bestandesverzeichnis dokumentiert und würdigt die Schulhausbauten in der Stadt Zürich. Informationen zu den teilweise im Inventar der kunst- und kulturhistorischen...
Wegzug 60plus

Zürich ist ein attraktiver Wohnort. Das trifft insbesondere für 60-Jährige und Ältere zu. In dieser Altersklasse ziehen jedoch seit längerem mehr Personen weg als zu. Was waren...
Zürich: Nicht länger die «Zwingli-Stadt»?

In der Stadt Zürich ist die römisch-katholische Kirche mit einem Anteil von 30 Prozent an der Gesamtbevölkerung die grösste Religionsgemeinschaft. Die evangelisch-reformierte...
Spielplätze in der Stadt Zürich

Grün Stadt Zürich unterhält und inspiziert rund 636 Spielplätze auf städtischem Gebiet. Darunter befinden sich rund 164 öffentliche Spielplätze und 379 Spielplatzanlagen in...
Etablierte Kirchen in Bedrängnis

In den letzten zwanzig Jahren hat der Anteil der Katholiken und Reformierten stark abgenommen. 2010 gehören noch knapp 56 Prozent der Bevölkerung einer dieser beiden Kirchen an.