Bauen und Wohnen
178 Datensätze
Grössere standortgebundene Abwärmequellen (KVA, ARA) oder grössere Heizzentralen (z. B. Holzfeuerungen) können nur über Wärmeverbunde genutzt werden. Wegen des hohen Kostenanteils...
Aufbereitung des Geodatensatzes "Historische Dorfkerne" für den Geoserver. Siehe dort für eine inhaltliche Beschreibung. Zweck: z. B. Einbindung in mapDenkmalpflege und weitere...
Der Datensatz enthält die Leerflächen gemäss der jährlichen Leerflächenzählung vom 1. Juni. Enthalten sind bei der Büronutzung auch die Leerstandsquote pro Quartier sowie Angaben...
Das 3D-Modell der Aussenhülle und Dachstrukturen basiert auf den Gebäudegrundrissen der AV, deren Höhe unter dem Terrain liegt. Zusätzlich sind die Dachstrukturen...
Das 3D-Modell der Aussenhülle und Dachstrukturen basiert auf den Gebäudegrundrissen der AV. Zusätzlich sind die Dachstrukturen photogrammetrisch bestimmt worden. Luftbild...
Das 3D-Modell der Aussenhülle und Dachstrukturen basiert auf den Gebäudegrundrissen der AV. Zusätzlich sind die Dachstrukturen photogrammetrisch bestimmt worden. Luftbild...
Das 3D-Modell der Aussenhülle und Dachstrukturen basiert auf den Gebäudegrundrissen der AV, deren Höhe unter dem Terrain liegt. Zusätzlich sind die Dachstrukturen...
Die städtische Basiskarte ist ein Graustufen-Rasterplan der Stadt Zürich, basiert auf den Daten der amtlichen Vermessung und ist für die Darstellung in den Massstäben 1:1'000...
Die städtische Basiskarte ist ein Graustufen-Rasterplan der Stadt Zürich, basiert auf den Daten der amtlichen Vermessung. Es handelt sich um Einzelblätter im Massstab 1:2'500....
Die städtische Basiskarte Zürich Raster Stadtplan 1 zu 15000 ist ein Rasterplan der Stadt Zürich, basiert auf den Daten der amtlichen Vermessung, zeigt die Gebäude und die...
Die städtische Basiskarte ist ein farbiger Rasterplan der Stadt Zürich, basiert auf den Daten der amtlichen Vermessung und ist für die Darstellung in den Massstäben 1:1'000...
Kommunale Energieplanung Stadt Zürich, umfasst sämtliche raumbezogenen Daten zu den Festlegungen des Stadtrats in der Energieplankarte. Zweck: Im Kanton Zürich sind die Gemeinden...
Der komm. Richtplan bezeichnet Gebiete für die qualitätsvolle bauliche Verdichtung, Flächen für die Versorgung mit öffent. Freiräumen sowie kommunalen öffent. Bauten und Anlagen....
Geodaten des Zonenplans und der Ergänzungspläne gemäss Art. 2 BauO. Es handelt sich um ein Extrakt des Geodatensatzes "ÖREB-Kataster-STZH" und wird stadtintern als...
Die Daten umfassen hoch aufgelöste, räumliche Daten zu den Gebäuden, zum Gebäudealter, zur Stockwerkzahl, zur Zahl der Wohnungen sowie zur Wohnfläche. Weitere Metadaten finden Sie...
Der Datensatz "Veloparkierungsanlagen an wichtigen ÖV-Haltestellen im Kanton Zürich" befasst sich mit den Veloparkierungsanlagen an wichtigen ÖV-Haltestellen im Kanton Zürich. Die...
Aufbereitung des Geodatensatzes "Aufschüttung" für den Geoserver. Siehe dort für einen inhaltlichen Beschrieb. Zweck: stadtinterne Publikation
Bodenkartierung der WaldflächenVon 2013 bis 2022 liess der Kanton Zürich im Rahmen der Waldbodenkartierung (RRB 622/2013) 4'800 Hektaren – d. h. rund 10 % seiner gesamten...
Wasserfassung ist ein Oberbegriff für jegliche bauliche Anlage zur Gewinnung von Wasser aus Grundwasser, Quellen, usw.
Waldvegetationskarten, auch (vegetationskundliche) Standortskarten genannt, bezeichnen die natürlichen Waldgesellschaften, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Im...